STARKE MITARBEITENDE FÜR STARKE UNTERNEHMEN
Externe Mitarbeiterberatung für Ihr Unternehmen

EIN GEWINN FÜR GESUNDHEIT, ARBEITSZUFRIEDENHEIT UND MOTIVATION
Als Unternehmer:in oder Personalverantwortliche liegt Ihnen das Wohl Ihrer Mitarbeitenden und Führungskräfte am Herzen. Und deshalb kümmern Sie sich auch persönlich darum.
Doch was, wenn das irgendwann zu viel wird - zeitlich, kräftemäßig oder emotional?
Sie müssen das nicht alleine stemmen.
EXTERNE MITARBEITERBERATUNG - ein wirkungsvolle Unterstützungsangebot für alle im Unternehmen. professionell. vertrauensvoll. praxisnah.

Das Leben ist wie ein Fluss. Mal fließt er gemächlich, mal wird er zum reißenden Strom. Wir schwimmen mal mit, mal gegen den Strom. Wir versuchen Hindernisse zu umschiffen, um unser Ziel zu erreichen.
Meist gelingt uns das gut. Und manchmal ist zu herausfordernd. Mit einem Profi an der Seite lassen sich Herausforderungen oft schneller und leichter bewältigen.
Als externe Mitarbeiterberaterin unterstütze ich dabei, wieder Orientierung zu finden und die eigenen Kräfte gezielt zu aktivieren – damit der Kurs stimmt.

Typische Themen aus dem Beratungsalltag
Beruflich Umgang mit Stress, Veränderungen oder Selbstzweifeln, Zeitmanagement, Teamkonflikte, Kommunikationsprobleme, berufliche Weiterentwicklung, für eigene Interessen einstehen, Work‒Life‒Balance, Begleitung im BEM‒Prozess ...
Persönlich familiäre oder partnerschaftliche Belastungen, Alltagssorgen, finanzielle oder existentielle Sorgen, Lebenskrisen
Gesundheitlich Umgang mit psychischen Belastungen wie Erschöpfung, Schlafprobleme oder Depression, Suchmittelkonsum, Burnout‒Prävention
für Führungskräfte Umgang mit auffälligem Verhalten, hohen Fehlzeiten, Leistungsschwankung oder Konflikten im Team, Reflexion des eigenen Führungsverhaltens

Wichtige Faktoren einer erfolgreichen Mitarbeiterberatung ...
Vertraulichkeit - gesetzlich geschützte Schweigepflicht und 100% Integrität schafft einen sicheren Raum für offene Gespräche.
Weisungsungebundenheit - als externe Beraterin agiere ich objektiv und frei von Unternehmensinteressen.
Anonymität - gegenüber dem Arbeitgeber bleibt die Identität der ratsuchenden Personen geschützt.
Flexibilität - Beratung persönlich, telefonisch oder online möglich.
Prävention: Externe Mitarbeiterberatung wirkt nicht erst in der Krise, sondern kann präventiv zur Stärkung der Gesundheit beitragen.

Mein Ziel: Menschen stärken, damit sie ihren Alltag mit mehr Klarheit, Sicherheit und Zuversicht meistern können.
ERKENNEN SIE DAS WIEDER?

BEISPIELE AUS DER PRAXIS ...
PSYCHISCHE BELASTUNG NICHT MEHR IGNORIERBAR
"Ich dachte, das geht schon vorbei"
Herr R. ist seit Monaten gereizt, unkonzentriert und häufig krank. Erst Magenprobleme, dann Rücken, zuletzt Schlaflosigkeit. Seine Führungskraft bemerkt die Veränderungen, weiß aber nicht, wie sie das Thema ansprechen soll. Nach einem gemeinsamen Gespräch auf Augenhöhe nimmt Herr R. das Angebot der externen Mitarbeiterberatung an. Dort findet er Raum, über seine Belastung zu sprechen – und beginnt, aktiv an seiner Stabilisierung zu arbeiten.
VERÄNDERUNGEN, DIE ÜBERFORDERN
"Ich komme nicht mehr hinterher!"
Nach einer Umstrukturierung hat sich das Aufgabenfeld von Herrn K. stark verändert. Die neuen Anforderungen überfordern ihn – und auch privat ist er durch die Pflege eines Angehörigen stark eingespannt. In der externen Mitarbeiterberatung erarbeitet er konkrete Strategien, wie er wieder besser in Balance kommt. Gemeinsam bereiten wir ein Gespräch mit der Führungskraft vor, in dem er seine Situation schildert und seinen Unterstützungsbedarf klar benennen kann. Zusätzlich erhält er den Kontakt zu einer Fachstelle für pflegende Angehörige.
PRIVATE KRISE MIT BERUFLICHEN FOLGEN
"Eigentlich will ich arbeiten, aber ich funktionere gerade nicht!"
Frau M. steckt mitten in einer schmerzhaften Trennung. Sie ist abgelenkt, macht Fehler, ist oft in Tränen aufgelöst. Anfangs zeigen Kolleg:innen Mitgefühl – doch mit der Zeit wächst der Unmut. Auch der Teamleiter ist ratlos: Darf er das Thema ansprechen? Wie reagiert er, wenn sie weint?
Er nutzt eine Teamsitzung, um auf das Angebot der externen Mitarbeiterberatung hinzuweisen – ausdrücklich mit seiner Unterstützung. Frau M. erkennt den Impuls – und nimmt das Angebot dankbar an.
SCHULDENSPIRALE
"Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll..."
Vor einem Jahr war die Welt noch in Ordnung. Dann folgte eine Kette von Ereignissen die mit hohen Kosten und schließlich Schulden verbunden waren.
Herr T. fühlt sich ohnmächtig. Eine neue, günstigere Wohnung ist nicht in Sicht, Überstunden sind keine Option. Statt aktiv zu werden, zieht er sich zurück – abends zockt er stundenlang und greift regelmäßig zur Flasche. Eine Kollegin berichtet ihm von ihren positiven Erfahrungen mit der externen Beratung. Erst winkt er ab. Doch in einem Moment der Verzweiflung ruft er an – ein erster Schritt raus aus der Spirale.
UNANGEMESSENES VERHALTEN IM TEAM
"ich will keinen Ärger machen, aber so geht's nicht weiter!"
Herr L. erlebt das Verhalten eines Kollegen als grenzüberschreitend und belastend. Er wendet sich an seine Führungskraft – die ihrerseits verunsichert ist, wie sie richtig und angemessen reagieren soll. In der externen Beratung besprechen wir die Situation, reflektieren die nächsten Schritte und bereiten das anstehende Gespräch vor. So entsteht Sicherheit – für einen lösungsorientierten Umgang mit einer schwierigen Situation.
FÜHRUNGSKRAFT AM LIMIT
"Ich mag meinen Job, aber er laugt mich aus!"
Frau L. ist seit mehr als 10 Jahren Abteilungsleiterin. Sie liebt, was sie tut – doch in letzter Zeit ist sie oft erschöpft, schläft schlecht, ist gereizt und streitet häufiger mit ihrem Partner.
In der Beratung reflektiert sie ihre Situation, erkennt ihre Stressmuster und beginnt, Veränderungen anzustoßen – sowohl im Berufsalltag als auch privat. Nach einigen Wochen merkt sie: Es wird leichter. Sie fühlt sich wieder mehr in ihrer Kraft.
MUT ZUR VERÄNDERUNG
Frau S. fühlt sich übersehen. Sie wünscht sich mehr Verantwortung – traut sich aber nicht, das Gespräch mit ihrer Vorgesetzten zu suchen. In der Beratung reflektiert sie ihr Ziel und bereitet sich strukturiert auf das Gespräch vor. Dabei wird ihr noch einmal bewusst, welche Kompetenzen und Stärken sie mitbringt. Dieses neue Selbstvertrauen hilft ihr, klar und selbstbewusst aufzutreten – und ihre Anliegen konstruktiv zu formulieren.
MEIN ANGEBOT FÜR SIE

Ein individuelles Paket für Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen
SCHRITT FÜR SCHRITT - VON DER ENTSCHEIDUNG BIS ZUR DURCHFÜHRUNG ...
#1 KENNENLERNEN
Externe Mitarbeiterberatung berührt sensible Themen. Da muss die Chemie stimmen!
Deshalb geht's zunächst ums persönliche Kennenlernen: wie ticken wir? Welche Werte verbinden uns? Wie sieht Ihre Unternehmenskultur aus – und passt meine Arbeitsweise dazu?
Gerne dürfen Sie mir Löcher in den Bauch fragen.
Und erst dann entscheiden wir gemeinsam, ob wir zueinander passen.
#2 ÜBERZEUGEN
Jetzt gilt es, die Schlüsselpersonen im Unternehmen einzubeziehen.
Geschäftsführung, Führungskräfte (formal & informell), Betriebsrat (§87 Abs.1 Nr. 8 BetrVG), HR, Betriebsärzt:innen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit – alle sollten hinter der Entscheidung stehen.
Das braucht Zeit, Offenheit und Gespräche. Die nehmen wir uns.

#3 EINFÜHREN
Stellen Sie sich vor: Es gibt ein neues Angebot – aber niemand nutzt es.
Damit das nicht passiert, sorgen wir gemeinsam dafür, dass alle verstehen, wozu es da ist. Wer den Sinn erkennt, nutzt es eher.
Und klar: Ein gutes Angebot bringt nichts, wenn es niemand kennt.
Wir entwickeln gemeinsam eine passgenaue Kommunikationsstrategie – über bestehende Kanäle oder mit neuen Ideen.


#4 LOSLEGEN
Sobald alles steht, kann es direkt losgehen.
Mitarbeitende und Führungskräfte nehmen die Beratung unbürokratisch in Anspruch – persönlich, telefonisch oder webbasiert.
Der Arbeitgeber erhält keine Informationen über Inhalte oder Inanspruchnahme. Die gesetzliche Schweigepflicht sichert absolute Vertraulichkeit.
Meine Erfahrung: In über 80 % der Fälle entsteht bereits nach ein bis zwei Gesprächen Klarheit über nächste Schritte – erste Lösungen oder konkrete Veränderungen werden angestoßen.
#5 INVESTIEREN
Sie zahlen nur das, was Sie tatsächlich nutzen.
Keine Pauschalen, kein Overhead, keine versteckten Verwaltungskosten - punktgenau, transparent, fair.
Die Abrechnung erfolgt selbstverständlich unter Wahrung der Schweigepflicht.
In regelmäßigen Auswertungsgesprächen erhalten Sie anonymisierte Reportings. Diese können wertvolle Hinweise für zukünftige BGF- Maßnahmen sein - für noch mehr gezielte Stärkung Ihrer Mitarbeitenden.
#6 DRANBLEIBEN
Eine gute Einführung ist der Anfang - die Erinnerung macht den Unterschied.
Damit das Angebot nicht in Vergessenheit gerät, sorgen wir gemeinsam dafür, dass es präsent bleibt.
Ob über Beiträge in der Mitarbeiterzeitung, regelmäßige Gesundheitsimpulse per Mail, kurze Info-Sessions oder meine Präsenz bei Gesundheitstagen: Wir finden die passenden Wege, um die externe Mitarbeiterberatung im Alltag sichtbar zu halten – und den Zugang möglichst niedrigschwellig und attraktiv zu gestalten.
IHR NUTZEN ....
#1 GESUNDE, ZUFRIEDENE MITARBEITER
Im Leben läuft's nicht immer rund.
Wenn eigene Lösungsstrategien nicht mehr ausreichen, unterstützt die externe Mitarbeiterberatung.
Das bedeutet konkret...
... stärken der Problemlösungskompetenz
... begleiten in schwierigen Phasen/Krisen
... Lösungsideen durch Perspektivwechsel
... Ressourcen (neu) entdecken und nutzen
... Stress reduzieren
... Veränderungen resilient erleben
... SelfCare‒Strategien entwickeln
... Ziele formulieren und Mut loszulegen
... Entlastung erfahren, denn:
ein gutes Gespräch kann vieles ändern!
#3 EIN FREIER KOPF FÜR DEN UNTERNEHMER
Das Wohl Ihrer Mitarbeiter*innen liegt Ihnen ebenso am Herzen. Und das kostet Zeit. Und Energie. Und Fachwissen.
Wie wäre es, endlich wieder Zeit für unternehmerische Aufgaben und die Sicherheit zu haben: da kümmert sich jemand professionell um Wohl und Gesundheit Ihrer Angestellten kümmert!
Kurz: ein Schutzbrief für Ihre Mitarbeiter.
Und wenn es den Mitarbeiter*innen gut geht, schafft das für Sie Entlastung.
Und für Sie als Unternehmer bedeutet das wieder einen freien Kopf haben. mehr Leichtigkeit. mehr Sicherheit. mehr Planbarkeit. mehr Lebensqualität. mehr Zeit, Energie und Qualität in Ihrem Leben und für unternehmerische Aufgaben jenseits von Führung und Fürsorge. Und damit mehr Spaß am Unternehmer-Sein.
#2 ENTLASTETE FÜHRUNGSKRÄFTE
Sie geben ihr Bestes fachlich und in punkto Führung.
Vieles löst man als Führungskraft selbst. Und manches übergibt man besser an Profis.
Externe Mitarbeiterberatung informiert, begleitet, unterstützt und übernimmt sei es bei Fragen zum Umgang mit Überlastungssymptomen, Verhaltensauffälligkeiten, psychischen Störungen oder bei der Klärung von Konflikten.
Manchmal braucht es fachlichen Input und manchmal wirkt ein Blick von außen Wunder.
Ich verspreche keine Wunder

Aber immer vollen Einsatz ...
Erfahrungsgemäß werden in 80% der Beratungen nach ein bis zwei Treffen die Anliegen der Nutzer* innen gelöst, d.h. sie haben Klarheit über die nächsten Schritte gewonnen, sie nehmen eine spürbare Entlastung wahr oder es ist eine Veränderung eingetreten.
So einfach starten wir ...
Eine kurze Nachricht an mich wir vereinbaren eine Kennenlerngespräch (Telefon oder Zoom).
Wir klären Ihr Anliegen und den Fokus einer möglichen Zusammenarbeit.
Wir legen los.
Meine Arbeitsweise ...
systemisch - immer das Ganze im Blick
lösungsorientiert - ergebnisorientiert und fokussiert auf das, was wirklich zählt.
kreativ - Spaß haben und mit Freude Neues entdecken und experimentieren.
praxisnah & alltagstauglich - xxxx